Und alles fliesst ab

MONSUN® Entwässerungs-systeme und Dachzubehör

Entwässerungssystem zur dauerhaften und sicheren Entwässerung von befestigten Flächen und Fassaden. Zeitgemäße Bauweise auf Flachdächern und Dachterrassen bedingt ein perfekt abgestimmtes Entwässerungssystem. Diverse Rinnenabdeckungen stellen den Spritzwasserschutz sicher und ermöglichen eine optisch ansprechende Gestaltung der Entwässerungseinrichtung.

SICHERE ENTWÄSSERUNG

Die Rinne macht den Unterschied. Zeitgemäße Bauweise auf Flachdächern und Dachterrassen bedingt ein perfekt abgestimmtes Entwässerungssystem.

EXAKTE ABGRENZUNG

Besonders beim Gründach ist Abgrenzung ein relevantes Thema. Monsun Green bietet umfassendes Zubehör für extensive oder intensive Dach- oder Terrassenbegrünungen.

MONSUN® DRAINTEC ENTWÄSSERUNGSRINNE FIX ODER HÖHENVERSTELLBAR

MONSUN® GREEN Flachdach- und Gründach-Zubehör

MONSUN® SOCKELRINNE

In Österreich (wie auch in Deutschland) wird bei der Holzständerbauweise im Sockelbereich eine Entwässerungsrinne in einer Höhe von 300 mm oft erforderlich, um bauphysikalische und feuchteschutztechnische Anforderungen zu erfüllen. Der Hintergrund ist technischer und normativer Natur.

Die 300 mm hohe Rinne ist also keine „Rinne mit 300 mm Höhe“, sondern sorgt dafür, dass sich die Unterkante der Holzbauteile 300 mm über der wasserführenden Oberfläche befindet oder dass die Spritzwasserhöhe effektiv reduziert wird. Sie dient dem baulichen Holzschutz und ist Teil der Feuchteschutzstrategie im Sockelbereich von Holzbauten.

Schutz der Holzbauteile vor Spritzwasser

  • Holzbauteile (wie Schwellen oder Holzrahmen) dürfen nicht dauerhaft mit Spritzwasser in Kontakt kommen.
  • Die ÖNORM B 3691 fordert, dass Holzbauteile im Sockelbereich mindestens 30 cm über der Geländeoberfläche angeordnet oder durch bauliche Maßnahmen (z. B. Rinne) vor Wasser geschützt werden.

Reduzierung der Spritzwasserhöhe

  • Durch die Installation einer Entwässerungsrinne direkt am Sockel wird der Wasserabfluss verbessert und die Spritzwasserbelastung reduziert.
  • Ohne diese Rinne könnte Schlagregen oder Spritzwasser an die Holzkonstruktion gelangen, was langfristig zu Feuchteschäden oder Schimmelbildung führen kann.

Erfüllung der Anschlusshöhen gemäß Normen

  • Die normgerechte Anschlusshöhe von Abdichtungen an aufgehenden Bauteilen beträgt in der Regel 15 cm über der wasserführenden Fläche (z.B. Pflaster).
  • Bei Holzbauteilen wird jedoch oft eine erhöhte Anschlusshöhe von 30 cm verlangt, insbesondere dann, wenn keine Überdachung oder kein Spritzwasserschutz vorhanden ist.

Baukonstruktive Sicherheit

  • Eine Rinne in diesem Bereich verhindert, dass sich Wasser anstaut oder kapillar in den Holzbau aufsteigt.
    Sie kann gleichzeitig als Schutz vor Bodenfeuchte, aber auch als visueller Sockelabschluss dienen.

FOTOS MONSUN® SOCKELRINNE

KONTROLLSCHACHT

  • Einfache Kontrolle bzw. Reinigung der Dachabläufe
  • Bruchstabile Ausführung aus farbbeschichtetem Aluminium (RAL 9007)
  • Einsatz in der Fläche sowie an aufgehenden Bauteilen möglich durch spezielle Ausführung
  • Kombination des Kontrollschachtes mit MONSUN Aufstockelementen bei höheren Schichtaufbauten

DACHRANDPROFIL

  • Einfache Fixierung, direkt auf der
    Abdichtung
  • Saubere, dauerhafte Abgrenzung und Einfassung von Dachbe-
    grünungen
  • Material: Aluminium oder Edelstahl
  • Wasserdurchlass min. 85 cm²/m

KIESFANGWINKEL

  • Saubere, dauerhafte Abgrenzung und Einfassung von Dachbegrünungen
  • Material: Aluminium oder Edelstahl
  • Wasserdurchlass min. 85 cm²/m
  • Systemgerechte Montagehalter zur ­ Fixierung der Kiesfangwinkel
  • Auch als Bogenlösung für geschwungene Bauformen erhältlich
Klicke auf das Bild um zum Video zu gelangen.

Dein nächstes Projekt - mit uns!